Eigener Virtual Radar Server (wie Flightradar)

Nach meiner Einführung in den Empfang von Flugzeug-Signalen per günstigem DVB-T Stick (ADS-B, siehe hier) kommt nun das Projekt schlechthin: Ein eigener “Flightradar24” Server, der auf einer Google Maps Karte die Flugzeuge darstellt, die man selber empfängt. Zugegebenermaßen habe ich mit dem eigentlichen Projekt und der Programmierung des Virtual Radar Servers nichts zu tun, finde die Möglichkeiten durch diesen Server aber genial. Ich schreibe hier eine Anleitung für die komplette Installation und Inbetriebnahme des Servers, inklusive einiger Detaileinstellungen. Mein Server selber ist öffentlich verfügbar und läuft unter http://planes.webernetz.net/virtualradar/.

Dieser Beitrag ist Teil einer Serie über ADS-B. Hier gibt es eine strukturierte Übersicht.

Hinweis: Ich erkläre hier die Installation des Virtual Radar Servers, gehe aber nicht auf die Netzwerkgrundlagen zum Betrieb eines Servers ein. Eine öffentliche IP-Adresse + DNS-Namen (zum Beispiel über einen DynDNS Account auf dem heimischen DSL-Router) und die Anpassung der Firewall inklusive Port-Forwarding muss man sich woanders ergoogeln.

Installation

Den Virtual Radar Server bekommt man hier auf der Projekthomepage zum Download angeboten. Zum Zeitpunkt dieses Blogposts war die Version 2.0.2 aktuell.

Die Installation ist ziemlich straightforward. Einfach immer auf “Next” klicken. ;) Es wird unter anderem der Port für den Webserver abgefragt. Dieser steht standardmäßig auf 80. Außerdem wird angeboten, die Windows-Firewall für eingehende Verbindungen auf eben diesem Port freizuschalten – sehr praktisch.

Beim ersten Starten vom VRS poppen direkt zwei Fehlermeldungen auf, welche aber zunächst ignoriert werden können. Die eine redet von “Could not connect to BaseStation database […]”, die andere lautet “Could not load the flight route data […]”. Beide rühren daher, dass für die vollständige Benutzung vom VRS noch weitere Tools installiert werden müssen. Dazu aber später mehr.

Unter Tools -> Options werden nun die Grundeinstellungen vorgenommen. Das betrifft logischerweise mindestens einen “Receiver“. In meinem Fall war das ein lokal angeschlossener DVB-T Stick, welchen ich vom Type “Network” auf der localhost IPv4-Adresse “127.0.0.1” mit Port 30003 (Data source “BaseStation”) habe laufen lassen. Das hat auch direkt geklappt, da die rtl1090 Software ja eben diesen Port öffnet. (Siehe hier bei meiner Einführung in das Empfangen von ADS-B Signalen). Die kompletten Einstellungen sahen dann ungefähr so aus:

VRS Options Receiver localhost

Und schon konnte es losgehen! Eine einfache Verbindung von einem Browser auf dem Rechner selbst zur Adresse “http://127.0.0.1/virtualradar” öffnete direkt den eigenen Virtual Radar Server und zeigte auch diverse Flugzeuge im Empfangsgebiet an. Juchu! Nach allen zusätzlichen Netzwerkeinstellungen (DNS, NAT-Forwarding, Firewall, etc.) kam ich auch von extern auf meinen Server per http://planes.webernetz.net/virtualradar/. Cool.

Übrigens: Im Forum des VRS bekommt man Antworten auf seine Fragen und kann auch viel über die Probleme der Anderen lesen. ;) Sehr detaillierte Bug Reports sowie Infos zum aktuellen Versionsstand gibt es hier. Der Entwickler geht auf Feedback auch tatsächlich ein. Beispielsweise hatte ich im Forum eine von mir vermisste Funktion angesprochen, welche in der Version 2.0.2 tatsächich gelöst wurde. Sehr cool.

Erweiterungen/Plugins

Obwohl der Server bereits läuft und alle Daten, die per ADS-B empfangen werden, anzeigt, kann man ihn um mindestens zwei interessante Features erweitern. Das Erste ist die BaseStation.sqb Datenbank, welche weitere Informationen über die einzelnen Flugzeuge beinhält und diese in der Tabelle einblendet (Flagge des Betreibers, Silhouette, …), das Zweite ist eine komplette Neugestaltung des Webservers (sprich: welche Flugzeuge wie angezeigt werden).

SBS-resources / BaseStation.sqb

Zu dem Zeitpunkt als ich mit dem Virtual Radar Server angefangen habe musste man sich noch viele Informationen selber zusammensuchen. Deswegen wollte ich an dieser Stelle den Installationsprozess von der BaseStation.sqb beschreiben. Erfreulicherweise gibt es aber im VRS Forum einen Thread vom Betreiber der Software für eben diesen Anwendungsfall. Deswegen muss ich hier gar nichts mehr beschreiben, sondern lediglich darauf hinweisen, dass das Betreiben eines VRS mit der BaseStation.sqb sehr viel mehr Sinn macht. Hier aber dennoch ein Screenshot meiner Einstellungen im VRS bezüglich der SBS-resources:

VRS Options BaseStation.sqb

Custom Content Plugin

Dieses Plugin macht für mich absolut Sinn, obwohl es ebenfalls nicht unbedingt nötig ist. Vom Prinzip her geht es darum, das Erscheinungsbild des VRS komplett anzupassen, sprich: die User-Experience zu verbessern. In meinem Fall wollte ich einige Änderungen an dem Default-Design haben, weil ich sie einfach super finde. Vor allem im direkten Vergleich zu Flightradar24 bietet mein Server damit folgendes:

  1. Die Routen von werden von ALLEN Flugzeugen gleichzeitig angezeigt.
  2. Die Routen sind entsprechend der Flughöhe farblich markiert.

Des Weiteren habe ich die Spalten der Flugzeugliste (rechts unten) stark verändert. So werden ein paar mehr Spalten wie beispielsweise das Flugzeugmodell und das Heimatland angezeigt. Die Einheiten sind jeweils metrisch, also die Höhe in Metern (statt in Fuß) und die Geschwindigkeit in km/h (statt in Knoten). Außerdem werden in der Tabelle nun nur die Flugzeuge angezeigt, die man in der aktuellen Zoom-Stufe des Browsers auch sieht. Dadurch kann eine viel schnellere Zuordnung stattfinden.

Das Custom Content Plugin ist nicht ganz so einfach zu bedienen. (Schöner wäre es ja ohnehin, alle Detaileinstellungen direkt in der GUI vornehmen zu können). Immerhin ist die Inbetriebnahme davon ganz gut erklärt, und zwar hier für die Installation des Plugins und hier für das Ändern des Erscheinungsbildes des VRS. Zusätzlich muss man sich in den Dateien “C:\Program Files\VirtualRadar\Web\script\vrs\aircraftListFilter.js” und “C:\Program Files\VirtualRadar\Web\script\vrs\enums.js” zurechtfinden um die genauen Werte der Variablen zu kennen. Uff.

Hier ein Screenshot der Options meines Custom Content Plugins:

VRS Custom Content Plugin Options

Und hier meine komplette “Injection” inklusive Kommentare:

 

Praxis

Ein ungelöstes Problem noch vorweg: Es ist leider immer nötig, die URL immer mit “/virtualradar” einzugeben, da sonst nicht der richtige Server antwortet. In meinem Fall bedeutet das, dass ein Aufruf von “http://planes.webernetz.net” nicht zum Ziel führt. Es ist “http://planes.webernetz.net/virtualradar” notwendig. Dies habe ich ebenfalls im Forum vom VRS angeregt, leider bisher ohne Umsetzung. :(

Hier also endlich ein Screenshot von meinem Server mit den Flugzeugen über Frankfurt. Schon krass, was für ein hohes Verkehrsaufkommen dort stattfindet. Der Screenshot ist von einem Freitag um 16:30 Uhr. Gelandet wurde zu dem Zeitpunkt von Westen.

Voller Freitag 2014-05-02 1633

Über Menu -> Options -> Filters kann man diverse Filter einstellen um nur gezielte Flugzeuge zu sehen. Zum Beispiel blende ich gerne nur die Flugzeuge ein, die in einer Höhe zwischen 0 und 7000 Metern sind, sprich, die gerade im Landeanflug bzw. Startvorgang vom Flughafen sind. Der Filter hat die “Altitude between 1 and 7000”:

VRS Options Filters Altitude

Und das daraus resultierende Radar sieht deutlich übersichtlicher aus:

VRS Filter Altitude 0 to 7000

Hier ein Screenshot von dem VRS Client Connection Log in welchem man verfolgen kann, welche IP-Clients sich mit dem Server verbunden haben. Wie man sieht läuft mein Server im Dual-Stack Betrieb, antwortet also auf IPv4 als auch IPv6:

VRS Connection Client Log

Ende

Jau, das war’s. Meiner Meinung nach ein klasse Projekt. Wenig Kosten und viel Spaß. ;) Für Anregungen kann wie immer gerne die Kommentarfunktion verwendet werden. Würde mich freuen zu hören, wenn jemand etwas mit meinem Post hier anfangen konnte.

38 thoughts on “Eigener Virtual Radar Server (wie Flightradar)

  1. Hallo,

    ich bin mit Begeisterung auf dein Projekt mit dem ADS-B Empfang, welches du auf deinem Blog zur Verfügung gestellt hast gestoßen.
    Da ich mich auch sehr dafür interessiere und auch schon des öfteren damit experimentiert habe, hätte ich hierzu ein paar Fragen an sie in der Hoffnung das sie mir weiterhelfen können.

    Zunächste einmal zu meinen Gerätschaften.

    – Trekstore DVB-T Stick mit RTL2838UHIDIR / E400 Chipsatz
    – Gewöhnliche DVB-T Antenne
    – RTL1090 und ADSB# Software
    – Virtual Radar
    – Windows 7 Ultimate, Servicepack 2

    Mein Problem ist nun folgendes. Ich hatte ganz zu Beginn, als ich den Stick bekommen habe (das ist ca. 1 Jahr her) diesen mit dem ZADIG – Treiber installiert. Bei ersten Test´s hatte ich auch immer mal wieder ein paar Flugzeuge auf dem Schirm. Ich habe mich allerdings -mangels Zeit- fast ein Jahr nicht mehr damit beschäftigen können. Nun habe ich letzte Woche mal wieder alles hervor geholt und installiert. Leider musste ich feststellen, dass ich keine Signale mehr empfange. Sei es mit RTL1090 noch mit ADSB#. Nur eine DVB-T Verstärkerantenne brachte mäsigen Erfolg.

    Hat sich auf diesem Gebiet etwas geändert? Braucht man einen anderen Treiber? Könnte es damit zusammenhängen das ich mein System in dieser Zeit neu aufgesetzt habe? Allerdings war damals auch Windows 7 installiert, genau wie jetzt.

    Zu meinem Standort ist zu sagen, dass ich in Oberursel wohne und zwar etwas abgeschirmt bin. Allerdings hat es ja vor einem Jahr auch funktioniert und an dem Standort hat sich definitiv nichts geändert ;-)

    Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps bzgl. dieser Problematik

    Vielen Dank im voraus
    Heiko Huth

    1. Hallo Heiko,

      hm, also ich weiß von keiner Veränderung. Ich setze bei mir ein altes Windows XP Notebook mit dem Zadiq ein. Das sollte aber auf Win 7 genau so funktionieren.
      – Kannst du die Antenne mal aus dem Fenster halten? Oder den Standort etwas wechseln? (In Oberursel sollte aber auf jeden Fall viel empfangen werden!)
      – Ansonsten einfach mal auf einem anderen Notebook probieren.
      – Oder an einem Linux Gerät (zb Raspberry Pi, siehe meinen anderen Blogpost)
      – Ein Antennenverstärker für DVB-T wird übrigens nichts bringen: Dort werden die Frequenzen oberhalb von ca. 1000 MHz abgeschnitten. Bei mir war der Empfang mit der mitgelieferten Mini-Antenne besser als mit einem solchen Verstärker. (Außer natürlich, wenn du einen extra ADS-B Verstärker hast…)
      – Wackelkontakt vom Antennenkabel?
      – Leichter Defekt des USB-Sticks? (Kostenpunkt für einen neuen aus Hong Kong sind ja nur 10,- € :))

      Hm, mehr fällt mir gerade auch nicht ein.
      Ciao,
      Johannes

      1. Das kann man so nicht sagen. Ich verwende selber den Terratec Cinergy TStickRC Rev.3 mit dem Elonics 4000 Tuner. Und habe mit einer selbstgebauten ADS-B collinear Balkonantenne ca. 15Meter über Grund, eine Empfangsreichweite bis etwa 250nm/463km.

  2. Vielen Dank Johannes, für deine Antwort.
    Mittlerweile habe ich herausgefunden das, dass Problem am USB-Stick liegt.

    Welche Antenne benutzt du derzeit? Denn dein Empfang ist überragend !

    Gruß Heiko

    1. Haha, das muss rein an der Position der Empfänger liege. Ich verwende nämlich aktuell noch die billigen Stabantennen, die ja dem DVB-T Empfänger bei liegen. Ich möchte mir aber demnächst auf eine 1090 MHz spezifizierte Antenne selber bauen. Ich werde dann hier auf dem Blog darüber berichten.
      (Derzeit habe ich ja 4 Empfänger bei meinem Virtual Radar Server eingebunden. Du kannst oben über Menu -> Receiver auswählen. Lediglich die Antenne in Darmstadt steht wirklich auf dem Dach mit fast 360 ° Sicht. Alle anderen sind Indoor.)

  3. Ist der Hammer…und das mit den Stabantennen ;-)

    Aber ich hätte da noch ein Problem. Ich würde meinen VRS auch gerne Online verfügbar machen. Jedoch habe ich hier bei mir die Situation das ich einen Unitymedia mit DS-Lite und einer IPv6 Adresse habe.
    Ich habe schon alles mögliche versucht um meinen Rechner von aussen her zu erreichen. Leider alles ohne Erfolg. Da ich auch nicht so der Netzwerkspezialist bin, komme ich hier einfach nicht weiter. Hast du evtl. einen Rat ?

    Gruß Heiko

    1. Jo, mit Unitmedia und DS-Lite habe ich mich schon viel beschäftigt. Die schlechte Nachricht zuerst: Über IPv4 gibt es keine Möglichkeit. :( Da UM ein CGN (Carrier Grade NAT) für IPv4 verwendet, kannst du nirgends einstellen, dass ein bestimmter Port zu dir “durchgeleitet” werden soll.
      Immerhin kannst du es über IPv6 freigeben. ;) Zumindest, wenn die FRITZ!Box (die du vermutlich hast) in der Firewall das unterstützt, dass du einen Port freigibst.

  4. Also gibt es keine Möglichkeit ganz normal und ohne großen Aufwand zu betreiben, den VRS online zu bekommen sodass wenigstens mein Bekannter aus Hamburg darauf zugreifen kann? Verstehe ich das richtig ?

    Ja ich benutze die FritzBox 6360

    1. Also wenn du es per IPv6 eingerichtet bekommst, könnten zumindest alle mit einem IPv6-fähigen Anschluss drauf zugreifen. Das ist ja schon mal etwas. ;)
      Trotzdem wird es der großen Masse nicht möglich sein, ihn zu erreichen. So ist es leider aktuell noch.

  5. Ich habe nun mal UM angeschrieben und um eine IPv4 Adresse gebeten.
    Mal sehen was dabei rauskommt, ich werde berichten ;-)

    Auf der anderen Seite habe ich mal was von einem dyndns Dienst gelesen. Wäre es vielleicht ein Ansatz es mit einem solchen Anbieter zu versuchen? Wobei sowas mir persönlich zu kompliziert wäre einzurichten…..

    1. Das kann ich dir sagen, was UM da sagen wird: Du kannst vermutlich in einen Business-Vertrag wechseln, wo du dann nur noch IPv4 hast. Immerhin ist diese dann auch statisch, weshalb du keinen DynDNS Accout mehr bräuchtest, sondern direkt deine IP-Adresse bei irgendeinem DNS-Provider eintragen lassen könntest. ;)
      Viel Erfolg!

  6. Wenn du dir eine 1090Mhz Antennen baust, wäre ich dir sehr dankbar wenn du den detailierten Bauplan hier einstellen würdest.

    Oder man könnte evtl. darüber reden, dass du mir eine baust wenn sich diese bei dir bewährt ;-)

  7. Hallo und einen schönen Abend.

    Habe soeben mal Ihr schönes Script “geklaut”.
    Gibt es eine Möglichkeit mit diesem Plugin auch als nicht IT-Spezialist zu arbeiten? Ich habe von Java-script nämlich genau -0 (minus Null) Ahnung!
    Ich erlaube mir mal bei Ihnen (weil deutschsprechend) zu fragen, ob sie mir vielleicht den “Geheimcode” zukommen lassen könnten.
    1. Ich würde den Server gern mit Googlemaps in Roadmap und nicht in Contrast starten.
    2. Wo haben sie in Ihrem Script die Umstellung von nmi/km bezw. knots/km/h realisiert.
    beste Grüße aus dem schönen Stuttgart
    Peter

    1. Hallo Peter,

      also ich glaube ich kann dir sehr einfach helfen: Beide Optionen sind nämlich in der GUI vom Virtual Radar Server direkt einstellbar. Es bedarf keiner weiteren Geheimcodes. ;)
      Unter Tools -> Options -> Web Site findest du die Einstellungen für “Initial map type” und “Initial distance/… units”.
      Ciao, Johannes

  8. Das mit dem ‘injecten’ muss nicht sein. Einfach den Web-Ordner in einen neuen kopieren und dort die Anpassungen an den passenden Dateien vornehmen.
    Im Plugin dann einfach unten den neuen ‘Root-Folder’ angeben…

    Gruss von F-EDLP1

  9. Hallo ich nutze eben falls VRS ist es möglich das ich deine Empfangerne Flugzeuge auch in meinem VRS anzuzeigen zu lassen??

    Mfg Kevin

    1. Hi Kevin,

      nein, das ist leider nicht möglich. Also nicht, weil es technisch nicht klappen würde, sondern weil ich das aktuell nicht zur Verfügung stellen möchte.
      Ich habe schon eine ganze Reihe Anfragen wie deine bekomme. Da es für mich aber nur ein Hobby-Projekt ist und gleichzeitig meine verfügbare Internet-Bandbreite begrenzt ist, möchte ich es nicht weiter öffnen. Daher hier leider eine Absage.

      Johannes

  10. Hallo Kevin

    Habe schon einige ADSB & RASPY aufgebaut und funktionieren grundsätzlich gut.
    Habe hier noch zwei Fragen mit der Bitte um Unterstützung:

    1) Ich sehe in der Liste Flugzeuge, welche in der Map nicht angezeigt werden. In der Liste werden die u. A. Höhendaten laufend korrigiert (also die Datenübergabe funktioniert). Was kann diesen Effekt auslösen ?

    2) Ich habe eine Station direkt auf unserem Flugplatz in Stockerau (LOAU) in der Nähe von Wien aufgebaut. Ich wollte testen, ob ich unsere Flugzeuge (natürlich entsprechend ausgerüstet und eingeschaltet) ab dem Boden empfangen kann. Entfernung zu den Luftfahrzeugen ca. 50 bis 80m Sichtverbindung.
    Leider habe ich diese nicht empfangen bzw. angezeigt bekommen (weder in der Liste noch in der Map). Luftfahrzeuge in 38000ft in jeder Menge.
    Was kann daran Schuld sein ? Transponder nachweißlich auf 7000 und ALT eingeschaltet.

    Vielen Dank für die Unterstützung

    Liebe Grüße aus der Nähe von Wien

    Werner

    1. Hi Werner,

      ich habe leider keine Antworten auf deine beiden Fragen. Dazu kenne ich mich zu wenig mit den echten Details von ADS-B aus. Da müsstest du mal echte Flugzeugtechniker oder Amateurfunker fragen.

      Sorry,
      Johannes

  11. Ist es möglich für alle Benutzer die gleiche Ansicht einzustellen?
    Muss ich das im Custom Content Plugin einstellen? Ich möchte nicht jedesmal an Handy und co alles neu in der Ansicht neu konfigurieren wollen für all meine Zuschauer .

  12. Okay hier hab ich die Lösung selber gefunden:

    Sorry for the delay in replying – you don’t actually need to use the custom content plugin to start a site with a polar plot enabled. You can do it like this:

    1. Configure the web site using your default browser so that it appears exactly how you want it.
    2. In VRS go to Tools | Options | Web Site | Initial Settings.
    3. On that screen click the link for the Settings page.
    4. Click the Export Settings button on the page that comes up in the browser.
    5. That shows you a big edit box with a whole pile of text in it. Copy all of the text in the edit box to the clipboard.
    6. Back in VRS click the “Copy from Clipboard” link and then click OK.

    From that point on any new browsers that connect to the site will be using the settings you exported, including the setting that tells it which polar plot to display.

    Those settings are only used if the browser has never visited the site before. You can use the same Settings page from step (4) if you need to delete all the existing VRS settings from a browser that has already visited the site.

  13. Hallo

    erst mal vielen Dank für Deine Information zu VRS.

    Nun habe ich mich gleich an Deinem Content Script versucht. Leider funktioniert es nicht (mehr?) mit VRS2.4. Bevor ich jetzt gross in die VRS JavaScrip Programmierung einsteige: Hast Du ein neueres Script? Oder bin nur zu d..f?

    VRS 2.4 unter Debian 8 mit RTL-SDR

    Gruss

    Josef

    1. Hey Josef,
      also ich habe auch auf Version 2.4 upgedated. Läuft unter Windows 7. Das Custom Content Plugin wurde natürlich auch upgedated.
      An dem Quelltext meiner eingefügten HTML Datei ist aber nichts geändert. Vielleicht liegt es an deiner Linux Version? Oder doch irgendein Fehler? Schau mal im offiziellen VRS Forum nach. Da bekommt man ja auch Hilfe.
      Ciao,
      Johannes

  14. Hallo Johannes

    Interessant deine Infos zu lesen. Leider bin ich zu spät auf deinen Blog aufmerksam geworden. Da ich keine Ahnung hatte, wie der Virtual Radar konfiguriert werden muss, habe ich mich im Flightradar24 Forum an die Community gewendet. Ein Kollege hat sich dann die Mühe genommen und einen kleinen Video gedreht “how to configure VRS” (https://www.youtube.com/watch?v=u9w6GwTDxF4).

    Eine Folgefrage habe ich noch: VRS wird im LOKALEN Netz auf einem LOKALEN PC ausgeführt – korrekt? Wenn ich also mehrerer PCs habe, dann muss ich den Client auf jedem PC installieren – eigentlich logisch. Wie aber kriegt man eine Verbindung von Aussen hin? Analog deiner Web Seite? Als Server (NAS) hätte ich einen stillgelegten QNAP oder einen WD Cloud oder auch hätte ich Zugriff auf Microsoft Azure (als Microsoft Mitarbeiter).

    Falls sowas relativ einfach machbar wäre, so bin ich um einen Tipp dankbar.

    Nochmals vielen Dank und Grüsse

    Rolf

    1. Hallo Rolf,
      also die VRS Server Software must du nur einmal (!) auf irgendeinem PC installieren und ausführen. Alle anderen Rechner verbinden sich dann per Netzwerk und Browser zu diesem Server. Aus dem lokalen LAN ist das kein Problem, die Adresse ist dann sowas wie:
      http://192.168.110.12/virtualradar/desktop.html

      Wenn du nun aus dem Internet darauf zugreifen möchtest, dann musst du bei deinem Internet-Router ein Port Forwarding einrichten. Dazu findest du bei Google viele Anleitungen. Ich habe bei meinem VRS also auch ein Port Forwarding von meiner externen IP (bzw. Dyn DNS Namen) zu der privaten IP Adresse auf dem PC, auf welchem der VRS läuft.

  15. Hallo Johannes,

    VRS mag meine Fritzbox scheinbar nicht:
    “Cannot find a router on the network that supports UPnP”

    Daher ist der Button “Put on the Internet” ausgegraut…hast du eine Idee?

    Grüße
    Uwe

    1. Hallo Uwe,

      da ich generell starke Sicherheitsbedenken bei solchen automatischen Funktionen à la “UPnP” habe, ist das bei mir generell deaktiviert.
      Auf der FRITZ!Box must du händisch ein Port-Forwaring zu deinem VRS einrichten:
      Internet -> Freigabe -> Portfreigaben -> und dort den Port 80 an die interne IP von deinem VRS (ebenfalls an Port 80) durchreichen.

  16. Toller Artikel Johannes! Das ist ja mal richtig cool. Wusste nicht das sowas geht. Man lernt nie aus :-)

    Find generell die ganze Flugverfolgung per Flugradar interessant. Vor allem wenn man sieht wie viel im Luftraum unterwegs ist was man gar nicht so mitbekommt. Und wie viele Passagiere usw. unterwegs sind. Auch die Flugzeuge sind interessant. Bin echt schon gespannt wie sich das Fliegen in Zukunft ändert. Schneller, weiter, größere sichere und sparsame Flugzeuge. Und was der nächste Antrieb sein wird.

    Grüße René

  17. Gute Tag zusammen,
    als IT Fachmann ist ein so detailreicher Artikel sehr interessant.
    Ich werde mich gleich mal ransetzen und einen eigenen Flugradar mit google maps erstellen. Danke dir und Beste Grüße

  18. Ich komme wohl (wieder einmal) zu spät – der VRS des Autors ist abgeschaltet (warum eigentlich?), gerade als ich anfange, dump1090 und virtualradar zum Laufen zu bekommen.
    Meine Hardware ist etwas antiquiert – der Stick (mit einer Coaxial-Collinear-Antenne aus 8 Segmenten) hängt an einem NSLU2, der mit Debian Jessie läuft und derzeit 300 Messages/Sekunde schafft. Der Webserver ist ebenfalls ein “armel”, iomega iconnect, dump1090 im “–net-only” Modus, und VRS obendrauf. Aber läuft :)
    Der VRS zeigt mir bei Segelflugzeugen als Höhe “GND” an (sortiert aber richtig ein), gibt es irgendwo eine Minimalgeschwindigkeit, deren Unterschreiten mit Bodenkontakt assoziiert wird? (Im Forum habe ich nichts dazu gefunden.)
    Durch die Konfiguration des VRS muss ich mich zu Hause noch mal durchwühlen – den Timeout würde ich auch gern abschalten, und der Polarplot ist das ultimative Ziel ;)
    Danke an den Autor für viele Denkanstöße – vielleicht hat jemand auch noch ein paar Tipps parat?
    – S

    1. Hey Steve,

      ich habe meinen VRS abgeschaltet, weil ich einfach zu viele Projekte zeitgleich am laufen hatte. Nach einigen Jahren der Freude darüber habe ich das Projekt mal ausklingen lassen. Vielleicht starte ich irgendwann mal wieder einen. Mal schauen.

      Ui, eine NSLU2. So eine hatte ich vor Jahren (!) auch mal. Allerdings ist das Gerät natürlich DEUTLICH langsamer als ein Raspberry Pi. Bei mir war sogar ein Pi 1 zu langsam und wurde durch einen Pi 3 ersetzt. Siehe hier: https://weberblog.net/ads-b-am-raspberry-pi-dump1090-mutability/ Würde ich dir auch sehr empfehlen, weil es einfach schneller funktioniert.

      Bzgl. der GND Höhe bei Segelflugzeugen: Keine Ahnung. Kann gut sein, dass das bei mir auch so gewesen ist. Auf Grund meiner Nähe zum Frankfurter Flughafen war ich immer mit Flugzeugen nur so zugeflutet, dass mir ein einzelnes Segelflugzeug selten aufgefallen ist. Da musst du noch mal weiter Googeln.

      Cheers.

  19. Auch wenn Dein Projekt mittlerweile nicht mehr läuft – evtl. kannst Du mir trotzdem helfen.
    Ich habe mir auch einen VRS eingerichtet, allerdings unter Windows auf nem alten Laptop. Mein Problem ist, dass nicht bei allen Flugzeugen die Operator-Flagge zugeordnet wird. So teilweise scheint dafür das Callsign verwendet zu werden, aber vermutlich nicht ausschließlich.
    Weist Du zufällig, wie das Muster der Dateinamen der Flaggen sein muss, dass es den Flugzeugen zugeordnet werden kann?

Leave a Reply to Johannes Weber Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *